„Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen."
„Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher."
„Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden.“ Quelle: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW)
Ab sofort ist die Libellen-Grundschule Mitglied des Schulverbundes Blick über den Zaun.
Ziel des Verbundes "ist es, durch regelmäßige wechselseitige Besuche [...], durch Tagungen und Pädagogische Werkstätten dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen" (Quelle: http://www.blickueberdenzaun.de).
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Hier finden Sie verschiedene Informationen zum Corona-Virus:
Liebe Eltern,
soeben wies die Stadt Dortmund darauf hin, dass am Montag, 10. Februar, aufgrund des Sturmtiefs, kein regulärer Unterricht stattfinden soll, da eine sichere Erreichbarkeit der Schulen nicht garantiert werden kann.
Wir werden morgen lediglich eine Notbetreuung einrichten. Sie entscheiden, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist.
Bitte informieren Sie uns telefonisch, besser per Mail, wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommt.
Mail: libellen-grundschule@stadtdo.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Christiane Mika
Im Computerclub in der Libellen-Grundchule haben wir Computerspiele entwickelt. Daran haben wir lange gearbeitet. Wir haben viel Spaß gehabt. Es war zwar anstrengend für uns, aber wir sind froh, dass die Spiele nun fertig sind.
Ihr findet alle Spiele bei SCRATCH. Viel Spaß beim Spielen!
Klau den Stern: https://scratch.mit.edu/projects/317522229/
Schicke Torte: https://scratch.mit.edu/projects/319482007/
Fang die Taube: https://scratch.mit.edu/projects/320297694/
Baby Welt Hipp Dortmund: https://scratch.mit.edu/projects/320299124/
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Libellen-Grundschule schöne Herbstferien.
Leider kann der Waffeltag NICHT am Freitag, den 25.01.2019 stattfinden. Er findet stattdessen eine Woche später am Freitag, den 01.02.2019 statt.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir möchten Euch und Sie herzlich zur nächsten KinderUni der TU Dortmund am Freitag, den 25.01.2019 im Hörsaal 2, in der Emil-Figge-Str. 50 einladen! Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren und ist Teil der Reihe "Technik macht Spaß", die auch dieses Semester wieder im Rahmen der KinderUni angeboten wird.
In der Veranstaltung von Professor Norbert Kockmann aus der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, geht es um das Thema "Kräftige Luft trägt Vögel und Menschen".
Luft ist um uns herum und bringt einiges in Bewegung. Die Vorlesung zeigt mit einfachen Mitteln, wie die Bewegung von Luft auf echnische Bauteile wirkt. Die Bewegung wird häufig genutzt: bei der Windmühle, bei der Luftpumpe oder beim Flugzeug. Dabei können sehr hohe Kräfte entstehen. Zum Abschluss bauen wir eigene Papierflieger, die von der Luft getragen werden.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Freitag, 25.01.2019, von 16:00 - 16:45 Uhr
Ort: Hörsaal 2, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die TU Dortmund feiert Geburtstag. Sie wird 50 Jahre alt. Wir freuen uns, dass die KinderUni mitfeiert und auch in diesem Semester wieder spannende Veranstaltungen anbietet wie u.a.
Am kommenden Freitag findet bereits die nächste KinderUni statt.
Wir möchten euch/sie herzlich zur nächsten KinderUni der TU Dortmund am Freitag, den 12.10.2018, im Hörsaal 2, in der Emil-Figge-Str. 50 einladen. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren und ist Teil der Reihe „Wissen macht Spaß“, die auch dieses Semester wieder im Rahmen der KinderUni angeboten wird.
In der Veranstaltung von Professor Heinz Hövel aus der Fakultät Physik geht es um das Thema „Der Mensch als Läufer“.
Ankündigung:
«Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft» sagte der Langläufer Emil Zátopek sehr richtig. Der Mensch ist ein hervorragender Läufer, gerade auch auf langen Strecken. Mit der Energiebereitstellung durch Nahrung und Sauerstoff im Körper lässt sich verstehen, warum es schwierig ist, bei einem Marathonlauf von 42 Kilometern noch einigermaßen schnell zu laufen. Auf kurzen Strecken, wie zum Beispiel einem 100-Meter-Lauf, ist man viel schneller! Aber warum? Wie lässt sich dieser Energieverbrauch mit der Energie vergleichen, die man bei einem Treppenlauf auf das 10 Stockwerke hohe Mathematikgebäude der TU Dortmund benötigt? Auch moderne Medizintechnik hilft, die Veränderungen im Körper durch Laufen immer genauer zu erkennen.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Freitag, den 12.10.2018, 16:00 - 16:45 Uhr
Ort: Hörsaal 2, Emil-Figge-Str. 50
Wir haben unsere erste Zucchini geerntet.
Einige Kinder und Mütter der Schule besuchten die "Fairfriends-Messe” in den Westfalen- Hallen. Wir wurden eingeladen, da wir an einem Projekt zur Nachhaltigkeit teilgenommen haben: Die Herstellung von Farbe aus Pflanzen! Dazu bekam unsere Schule die Auszeichnung zum offiziellen “Projektpartner zum Kompetenzpartner des RCE-Ruhr”. Über das Rucksack-Programm und die “sevengardens” – Initiative haben wir die Möglichkeit bekommen, tolle Erfahrungen zum Thema nachhaltige Bildung zu sammeln.
Heute wurde die Schulanfängerinnen und Schulanfänger an der Libellen-Grundschule eingeschult. Wir begrüßen die neuen Füchse, Wölfe, Katzen, Erdmännchen, Hühner, Pinguine, Elche, Tiger und vor allem die Adler.
Gut erholt starteten heute alle Klassen in das neue Schuljahr!
Hier findet ihr die Fotos.
Bei uns wurde Karneval gefeiert. In allen Klassen gab es verschiedene Angebote. Bei den Erdmännchen konnten sich die Kinder verkleiden und über den Laufsteg laufen - aber seht selbst ...
Die Koalas haben Sterne gebastelt. Hier findet ihr die Anleitung.
Bei den Koalas wurde im Sachunterricht zum Thema Schwimmen und Sinken geforscht. Aber seht selbst ...
Gut erholt starteten heute alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Schuljahr 2017/2018. Ein aufregendes Jahr liegt vor uns!
Die Vorrunde haben wir ohne Probleme überstanden. Weiter geht es am Donnerstag, den 11.05.2017.
Am 22. März von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist wieder Kinder–Kino.
Ihr könnt für 50 Cent Popcorn kaufen. Damit es nicht so knistert, bringt bitte alle eine kleine Plastikschale für das Popkorn mit. Diesmal können aus jeder 3. und 4 Klasse 12 Kinder kommen. Der Eintritt ins Kino ist frei. Bitte kommt pünktlich, denn wenn der Film begonnen hat, gibt es keinen Einlass mehr.
von und mit: Ilknur, Abdullah, Ayoub, Ana, Bilal und Bousian
(Ein Projekt der Anne-Frank-Gesamtschule mit der Libellen-Grundschule)
Jeden Dienstag kamen ein Schüler und zwei Schülerinnen der 9. Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule und haben mit uns 4. Klässlern_innen der Libellen-Grundschule naturwissenschaftliche Experimente gemacht. Wir haben verschiedene Versuche zur Elektrizität ausprobiert.
Zum Beispiel haben wir mit Holzstücken, Alufolie, Krokodilklemmen und einer Batterie eine Leuchtdiode zum Brennen gebracht. Für ein anderes Experiment haben wir eine Kerze, einen Holzstab, ein Blatt Papier und ein Lineal gebraucht. Das Papier wurde zu einem Stern gefaltet und ausgeschnitten. Der Stern wird auf den Stab gelegt, dann haben wir das Lineal an unserem Pulli aufgeladen, indem wir es gerieben haben. Wenn wir dann das Lineal in die Nähe des Papiersterns gehalten haben, hat sich der Stern bewegt. Das war dann elektrische Ladung. Das sind nur 2 Beispiele!
Wir haben noch sehr viel mehr experimentiert. Das hat uns super viel Spaß gemacht und hat uns zum Staunen gebracht. Bilal findet, dass es besonders toll war, dass wir mit älteren Schülern_innen arbeiten konnten, weil man sehr offen mit ihnen reden konnte. Sie wussten ja noch gut, wie man sich als Kinder fühlt. Außerdem hatten sie viel Zeit alles in Ruhe zu erklären, denn einige Sachen waren ganz schön kompliziert. Abdullah ergänzt, dass die älteren Schüler_innen aber auch ganz viel von uns gelernt haben. Nämlich, wie an der Grundschule gearbeitet wird und wie gut wir an unserer Schule mit Streitigkeiten umgehen.
Zum Schluss haben wir alle ein Zertifikat bekommen. Da waren wir sehr stolz.
Am 2.3.2017 fand das erste Treffen zur Verhinderung von Kinderunfällen im Elterncafe der Libellen-GS statt. Der Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Herr Andreas Schlüter, organisierte in Zusammenarbeit mit Esra Sevim (Elterncafeleitung) eine eindrucksvolle Informationsveranstaltung. Anhand vieler Beispiele, Tipps und Tricks, erfuhren die Eltern, wie sie ihre Kinder besser auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereiten können, um Unfälle zu vermeiden. Das Interesse der Eltern war so groß, dass weitere Veranstaltungen in den nächsten Monaten geplant sind.
Osterferien vom 18.04.2017 bis zum 21.04.2017
Öffnungszeiten: 7:30 bis 16:00 Uhr
Sommerferien vom 24.07.2017 bis zum 04.08.2017
Öffnungszeiten: 7:30 bis 16:00 Uhr
Herbstferien vom 23.10.2017 bis zum 27.10.2017
Öffnungszeiten 7:30 bis 16:00 Uhr
Heute fand der jährliche Nordstadtcup im Fußball statt. Wie schon im letzten Jahr konnte die Libellen-Grundschule dabei überzeugen und verteidigte ihren Titel ohne Niederlage.
Wir sind stolz auf die Fußballer!
Heute fand die zweisprachige Lesung für die E-Klassen statt. Diesmal wurde von Herrn Wojciechowski polnisch und deutsch vorgelesen.
Das Kinderhilfsprojekt „Tischlein Deck Dich“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterbezirk Dortmund unterstützt seit 2007 das „Gesunde Frühstück“ an der Libellen-Grundschule. Täglich engagieren sich Mütter der Schule in Kooperation mit dem Elterncafe für das „Gesunde Frühstück“ der Schule. Durch Spenden der AWO und einen geringen Elternanteil werden die Lebensmittel Tag für Tag frisch in der direkten Umgebung eingekauft. In all den Jahren wurden bis heute über 150 000 Frühstücksportionen zubereitet.
Als Dankeschön für die jahrelange Unterstützung durch die AWO haben die Mütter und Kinder der Libellen-Grundschule Weihnachtskekse gebacken, die am 19.12.2016 um 17 Uhr in der Mensa der Schule an Senioren der Seniorenwohnstätte Eving übergeben werden sollen.
Anschließend sind Senioren zum Weihnachtsessen in der Libellen-Grundschule eingeladen. Das Kinderhilfsprojekt der AWO wird ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt.
Jetzt ist gerade Vorweihnachtszeit. Da singen wir jeden Montag mit allen Kindern in der Eingangshalle Lieder, die mit Weihnachten und Frieden zu tun haben. Dort steht auch unser Weihnachtsbaum, den die Kinder mit selbstgebastelten Sachen oder mit Süßigkeiten geschmückt haben. Das finden alle Kinder sehr schön.
In den Klassen ziehen die Kinder jeden Tag eine goldene Nuss. Das Kind, das die Nuss gezogen hat, hat z.B. einen Wunsch frei oder darf ein Säckchen vom Adventskalender mit nehmen. Am 6. Dezember war sogar der Nikolaus in der Schule und hat die 1. und 2. Klassen überrascht.
Wir hatten 2 Tage kein Wasser in der Schule, weil in der Gut-heil-Straße ein Rohrbruch war.
Deshalb hat der Hausmeister einen Wassertank bestellt In der Küche konnte nichts gekocht werden, deshalb gab es im Ganztag 2 Tage Pizza zu essen. Das war aber gar nicht schlimm….. alle haben sich sehr gefreut.
Wir mussten am 1. Tag die Eltern anrufen, denn wir konnten auch nicht zur Toilette gehen und hatten kein Wasser zu trinken. Am 2. Tag kam der Wassertank und wir mussten viele Eimer füllen. Das Doofe war, dass das alles sehr umständlich war. Das Lustige war, dass es auch viel Spaß gemacht hat, das Wasser abzufüllen. Wir haben dadurch alle gemerkt, wie wichtig Wasser ist. In anderen Ländern gibt es ja nicht überall Wasser, aber wir sind daran gewöhnt, dass wir immer überall genug Wasser haben.
Heute wurden Sieger des Spiel- und Sportfestes geehrt. Außerdem wurde ein Fair-Play-Preis vergeben.
Die Krokodile (3b) waren am 29.September auf dem Schultenhof und haben Kartoffeln ausgegraben und anschließend gegrillt.
Heute haben die Jahrgänge 2-4 das erste Spiel- und Sportfest der Libellen-Grundschule auf dem Merkurplatz gefeiert. Beim Laufen, Springen, Werfen, vielen Spielen und einem Geschicklichkeitsparcours in der Turnhalle mussten die Teams Punkte sammeln. Dabei wurden auch Punkte für Teamgeist und Fairness vergeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule haben die einzelnen Stationen und Teams betreut. Zur Stärkung und Erfrischung gab es Obst und Wasser aus dem Wasser-Mobil der DEW. „Warum haben wir das nicht schon viel eher gemacht?“, fragen sich die Kinder.
Am Mittwoch, 28.9.2016 findet die Siegerehrung der Teams in der Eingangshalle unserer Schule statt.
Nachdem viele unserer Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien gestern das Opferfest gefeiert haben, wurde auch heute in der Schule noch einmal weitergefeiert.
Erst wurde im Foyer eine Geschichte zum "Teilen" vorgelesen, danach fand in den Klassen ein gemeinsames Frühstück statt, in dem auch das "Teilen" im Mittelpunkt stand.
Heute drehte sich an der Libellen-Grundschule alles um die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Nachdem die kleinen Füchse, Wölfe und Katzen auf dem Schulhof begrüßt wurden, hatten sie anschließend ihre erste Schulstunde bei ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern.
Bei schönstem Sommerwetter begrüßte die Libellen-Grundschule heute alle Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eltern gut erholt nach den Sommerferien.
Die Libellen-Grundschule wünscht allen Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erholsame Sommerferien! Der erste Schultag des Schuljahres 2016/2017 findet am Mittwoch, den 24.08.2016 statt. Am Donnerstag, den 25.08.2017 werden dann die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult.
Nachdem in den ersten beiden Schulstunden der erste und zweite Jahrgang das Schuljahresende feierte, fand in der dritten und vierten Stunde die Schuljahresabschlussfeier des dritten und vierten Jahrgangs statt. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs gebührend verabschiedet.
Wir haben das Tripel 2016 gewonnen! Nach den Siegen beim Nordstadtcup und den Stadtmeisterschaften konnte die Fußballmannschaft der Libellen-Grundschule auch ungefährdet die Westfalenmeisterschaft für sich entscheiden.
In einem spannenden Finale konnten die Fußballmannschaft der Libellen-Grundschule die Stadtmeisterschaften für sich entscheiden.
Nach den gut besuchten Vorstellungen am Freitag konnten die Kinder am Samstag in zwei restlos ausverkauften Vorstellungen ihre Zirkuskünste vorführen. Zuvor hatten die Kinder seit Montag in verschiedenen Gruppen (z.B. Akrobaten, Zauberer, Tänzer, Fakire, Clowns, Seiltänzer) ihre Auftritte geübt.
Spannend war der heutige Halbfinaltag. Aber am Ende setzte sich unsere Fußballmannschaft dennoch souverän gegen die Urbanus-Grundschule mit 3:1 und die Busenberg-Grundschule mit 2:1 durch.
Nun stehen wir verdient im Finale der Dortmunder Stadtmeisterschaften, die am 22.06.2016 im Stadion Rote Erde stattfinden werden.
Und das Spiel werden wir auch noch gewinnen!
Heute ging es endlich los. Seit heute proben alle Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gruppen (z.B. Akrobaten, Zauberer, Tänzer, Fakire, Clowns, Seiltänzer) um am Freitag und Samstag insgesamt vier Zirkusvorstellungen für die Familien der Kinder zu spielen.
Auch in diesem Jahr finden wieder die Stadtmeisterschaften im Fußball statt. Selbstverständlich nimmt daran auch die Fußballmannschaft der Libellen-Grundschule teil!
Dabei konnte sich die Libellen-Grundschule während der ersten beide Spieltage souverän durchsetzen und steht nun schon im Halbfinale.
Wenn alles gut geht, spielen wir dann kurz vor den Sommerferien im Finale im Stadion Rote Erde direkt neben dem Signal-Iduna-Park.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder einge Firmen an der Sportsponsoring-Aktion der Libellen-Grundschule beteiligt.
Die Kinder und Kolleginnen und Kollegen bedanken sich herzlich für die finanzielle Unterstützung bei der Firma Albamobil, bei der Firma Grünbau GmbH und der K.W. Dressendörfer GmbH & Co. KG.
Durch die Sponsoringaktion kann das Sport- und Bewegungsangebot erweitert und verbessert werden und dient vor allem einem wichtigen Zweck: Der Sportförderung unserer Kinder.
Bei schönstem Wetter und frühlingshaften Temperaturen begrüßte die Libellen-Grundschule heute wieder alle Schülerinnen und Schüler sowie sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut erholt nach den Osterferien.
Die Libellen-Grundschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erholsame Ferien und schöne Ostertage.
Der erste Schultag findet am Montag, den 04.04.2016 statt.
Die Tiger (4b) haben sich im Sachunterricht mit dem Thema "Weltall und Planeten" beschäftigt. Dabei haben sie Außerirdische gebastelt.
Die Ergebnisse können hier betrachtet werden:
Unter dem Motto "Museum im Koffer" besuchte das Naturkundemuseum Dortmund die Hühner (3c). An diesem Tag drehte sich daher bei den Hühnern alles rund um das Thema "Steinzeit". Die Kinder lernten unter anderem, wie früher Feuer gemacht wurde, welche Werkzeuge in der Steinzeit genutzt wurden und konnten auf dem Schulhof Einblicke in die Jagd gewinnen
Hier finden Sie in der Mediathek des WDR einen Beitrag dazu.
Auch die Libellen-Grundschule feiert Karneval. So konnten am Freitag zum Beispiel Cowboys, Polizisten, Feuerwehrmänner, Katzen, Clowns, Karate-Kämpfer, Dinosaurier, Prinzessinnen und Superhelden in den Klassen und auf dem Schulhof bewundert werden.
Zunächst wurde in den ersten beiden Schulstunden in den Klassen ordentlich gefeiert, bevor ab 10.00 Uhr dann der traditionelle Karnevals-Flohmarkt der Libellen-Grundschule eröffnet wurde. Dabei konnten die Kinder eigenes Spielzeug kaufen und verkaufen.
Am Dienstag, den 02.02.2016 ist das jährlich stattfindende Mathe-Projekt "Komm lass' uns Mathe spielen!" für die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler gestartet.
Im Rahmen dieses festen Kooperationsprojektes der KiTa's und der Libellen-Grundschule besuchen uns ab sofort alle zwei Wochen die zukünftigen Libellen-Grundschülerinnen und Libellen-Grundschüler und tauchen für 90 Minuten in die Welt der Mathematik ein.
Das Matheprojekt findet jeweils dienstags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr oder donnerstags von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr statt.